DER TANZSPORTCLUB SCHWALMKREIS LÄDT EIN
Einsteiger – und Auffrischungskurs ab April
Für alle Tanzbegeisterten und jene, die es werden wollen, bietet der TSC Schwalmkreis ab dem 30.April einen Kurs an.
Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger, als auch für Paare gedacht, die ihre Tanzschritte in Vorbereitung auf den diesjährigen Rotkäppchenball (28.10.2023) oder auch eines bevorstehenden privaten Events auffrischen wollen.
Geplante Tänze für den Kurs sind im Bereich Standard – der Langsame Walzer, Tango, Quickstep und natürlich der Discofox. Im Lateinbereich werden Rumba, ChaChaCha, Salsa und Jive angeboten.
Unter der Leitung des erfahrenen Trainerpaares Wolfgang und Karin Kretzschmar werden Begriffe, wie Promenade, Wischer, gelaufene Linksdrehung, Hockeystick, Taucher und Schal bald keine Rätsel mehr aufgeben.
An zehn Sonntagen in der Zeit vom 30.April bis zum 16. Juli wird in der Festhalle Treysa , jeweils von 17.30 – 19.30 Uhr getanzt.
Anmeldungen und Infos unter Tel 0175/5 35 35 24 oder per Email an: kretzschmar.wolf@t-online.de Kosten: 60 € p.P.
Schwalmstadt, den 28.3.2023
Gabriele Rode, Pressewartin TSC
Erfolgreicher Workshop des TSC Schwalmkreis
Die Festhalle Treysa wurde zur Milonga
Elf Paare trafen sich am vergangenen Sonntagnachmittag, dem 12. März 2023, um sich zu den Klängen von rhythmisch betonter, gefühlvoller Musik, Elemente und Techniken des Tango Argentino anzueignen oder diese zu festigen.
Unter der professionellen Anleitung des Alsfelder Trainerpaares Wolfgang und Karin Kretzschmar wurde die Festhalle Treysa zu einer Milonga.
Die Grundelemente des Tango Argentino – das einfache Gehen entgegen des Uhrzeigersinns, kleine Stopps, Drehungen, die Außen – und Innenwiegeschritte – wurden dabei ebenso eingeübt, wie erste „Ochos“ (Achten), die vor allem von den Frauen getanzt werden, als auch Cruzadas (Kreuzen der Beine).
Obwohl es sich beim Tango Argentino um einen Improvisationstanz handelt, muss auch bei diesem Tanz anfangs eine Vielzahl von Elementen gezeigt und ausprobiert werden.
Wichtig war, dass alle Elemente immer in Bezug zur Musik getanzt wurden, wobei sich das Paar zwischen einer eng umschlungenen oder auch einer Tanzhaltung mit mehr Abstand entscheiden konnte. Je nachdem, wie der Führende sich von der Musik leiten ließ, oder wie es die Platzverhältnisse auf der Tanzfläche erlaubten, konnte auf jeden Taktschlag ein Schritt erfolgen.
Der einfühlsamen und geduldigen Arbeit des Trainerpaares Kretzschmar war es zu verdanken, dass die Paare schon bald die unterschiedlichen Tempi der Musik interpretieren konnten und sowohl langsame, als auch schnellere Passagen tanzten.
Aufgrund des großen Zuspruchs, soll es bereits im Herbst diesen Jahres einen weiteren Workshop geben. Dieser kann sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene angeboten werden.
Alle, die nicht bis zum Herbst warten wollen, können donnerstags in Zeit von 20.00 – 21.00 Uhr im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa zum Schnuppern oder zum Training kommen.
Schwalmstadt, den 13.März 2023
Gabriele Rode, Pressewartin TSC
https://www.entdeckeschwalmstadt.de/