Aktuelles aus dem TSC
Die Mitglieder des TSC Schwalmkreis trafen sich am 25.April 2025 im großen Sall der Gaststätte Bodega del Castillo in Ziegenhain, um ihre alljährliche Hauptversammlung durchzuführen. Zu dieser Jahreshauptversammlung stand ebenfalls die Wahl des neuen Vorstands an, der für die kommenden drei Kalenderjahre gewählt wurde.
Der 1.Vorsitzende, Armin Hermann,
begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Wahlveranstaltung mit einem Zitat von Walt Disney, um sich besonders für die Arbeit des Vorstands, aber auch der unermüdlichen Unterstützung des Eventteams , das in seiner Arbeit immer professioneller wird, und der ideenreichen Zuarbeit vieler Vereinsmitglieder im zurückliegenden Jahr zu bedanken:
„Der beste Weg, um loszulegen, ist, mit dem Reden aufzuhören und mit dem Tun anzufangen.“
In seinen Ausführungen ließ der 1. Vorsitzende das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, würdigte die Höhepunkte des Jahres, wie den Rotkäppchenball, die zahlreichen Tanz-Workshops, die Arbeit in den einzelnen Gruppen, das traditionelle Sommerfest und die herausragende Arbeit der Trainer im Allgemeinen.
Nach dem Bericht des 1.Vorsitzenden, folgten die Rechenschaftsberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder.
Als neue Jugendwartin berichtete Heike Emmeluth-Diehl von der Arbeit in den 3 Kinder- und Jugendgruppen und der Verabschiedung der bisherigen Trainerin – Elena Malorny.
Die Pressewartin, Gabriele Rode, erstattete Bericht über die Beiträge und Berichte, die auf der Homepage des Vereins und in der lokalen Presse veröffentlicht wurden und somit das Leben des Vereins der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Dem Bericht des Kassenwarts, Hartmut Schäfer, stimmte die gewählten Kassenprüferin Birgit Tonn-Wilde und der Kassenprüfer Christian Schmidt-Hestermann im vollen Umfang zu und sie bestätigten die vorbildlich geführten Unterlagen.
Der Bericht des Sportwarts entfiel, da dieser nicht anwesend sein konnte. Dies traf ebenso für die nicht anwesenden Trainer Ralf Burk und Bernd Gemeinhardt zu. Die entsprechenden Berichte wurden dem Protokoll beigefügt.
Ralf Burk unterrichtet 3 Jugend-Latein Paare und 4 Paare der Latein-Formation. Den Kurs Latino-Fitness besuchen 10 Personen.
Bernd Gemeinhardt und seine Ehefrau Silvia unterrichten Disco Fox. Derzeit tanzen 4 Paare.
Ausführlich konnte der Trainer Wolfgang Kretzschmar, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Karin drei Gruppen trainiert, von den Erfolgen seiner Gruppen berichten.
Dienstags trainiert das Trainerpaar eine Breitensportgruppe (9 Paare) und die Standard- Leistungsgruppe. (3 Paare)
Am Donnerstag werden sowohl der Slow Fox, als auch der Tango Argentino von wöchentlich 8 Trainingspaaren begeisternd angenommen.
Armin Hermann und seine Ehefrau Elke unterrichten montags und freitags insgesamt 4 Gruppen in den Standard- und Lateintänzen. In den 4 verschiedenen Gruppen tanzen 25 Paare, sowohl im Einsteiger- als auch im Fortgeschrittenen Bereich.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden die Trainerpaare Hermann und Kretzschmar für ihr außerordentliches Engagement und ihr beliebtes Workshopangebot in den unterschiedlichsten Bereichen ausgezeichnet. Hierzu zählen beim Ehepaar Kretzschmar besonders die Tango Argentino und Technik Workshops, sowie die, sich größter Beliebtheit erfreuenden, Kurse für Hochzeitstänze. Das Trainerpaar blickt auf eine 30jährige Tätigkeit im Verein zurück und wurde auch dafür geehrt.
Für ihre 10jährige Mitgliedschaft wurden Annette Hestermann und Christian Schmidt-Hestermann, sowie Tanja und Carsten Behnke geehrt.
Einstimmig erfolgte die Wiederwahl des bisherigen Vorstands, in der alle Vorstandsmitglieder bestätigt wurden und zum erweiterten Vorstand weiterhin Tanja Behnke, Aukje Teichert und Rainer Auffarth gehören.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Armin Hermann 1.Vorsitzender
Martin Teichert 2. Vorsitzender
Andrea Keidel Schriftführerin
Hartmut Schäfer Kassenwart
Gabriele Rode Pressewartin
Ein Aufruf erging an alle Vereinsmitglieder, sich die Aufgaben des Vorstands anzuschauen, mitzuwirken und die Tatsache im Auge zu behalten, dass eine „Verjüngungskur“ dem Verein und dem Vorstand gut zu Gesicht stünde, um das Vereinsleben auch in naher und weiter Zukunft zu sichern und zu bereichern.
Gabriele Rode, Pressewartin, TSC
Workshop “Hochzeitstänze“ des TSC Schwalmkreis erfolgreich beendet
An drei Sonntagen im März bereiteten sich 15 Tanzpaare in der Festhalle Treysa auf ihren ganz persönlichen Hochzeitstanz vor.
Gedacht als wundervolle Erinnerung für sich selbst oder für die Gäste, sollte jeder Hochzeitstanz zu einem besonderen Moment werden.
In den jeweils 4 Zeitstunden der drei Nachmittage wurden der Klassiker der Hochzeitstänze, der Langsame Walzer, der schwungvolle und dynamische Wiener Walzer und der stets beliebte Disco Fox erlernt, wiederholt und auch perfektioniert.
Schwerpunkte der jeweiligen Übungsstunden waren die Grundschritte, die Haltung und die Körperposition während des Tanzens.
Mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und einem großen Erfahrungsschatz wurden die Tanzpaare hierbei von dem erfolgreichen Trainerpaar
des TSC Schwalmkreis – Karin und Wolfgang Kretzschmar -angeleitet.
Weitere Workshops 2025 werden rechtzeitig auf der Homepage des Vereins: infol@tsc-schwalmkreis.de bekannt gegeben.
Gabriele Rode, PW
Bereits am Anfang des Monats März wurde die langjährige Trainerin Elena Malorny durch den 1.Vorsitzenden des TSC Schwalmkreis – Armin Hermann- würdevoll verabschiedet.
Unter der professionellen Anleitung der Trainerin Elena Malorny, wurden zahlreiche Kinder und Jugendliche in den vergangenen 10 Jahren spielerisch, aber auch mit viel Motivation, Trainingsfleiß und Freude an die Vereinsarbeit herangeführt.
Außerordentlich erfolgreich trainierte Elena Malorny die TANZMÄUSE (ab ca.4 Jahre), die FUNKY KIDS (ab ca.7 Jahre) und die DANCE TEENS (ab ca. 12 Jahre).
Zukünftig werden die Gruppen von CLAUDIA KNIELING, der neuen Trainerin im Bereich der Kinder-und Jugendarbeit übernommen.
Der Verein sieht einer positiven Zusammenarbeit freudig entgegen und bedankt sich herzlich für das Engagement.
Als neue Jugendwartin wurde HEIKE EMMELUTH-DIEHL mit großer Mehrheit gewählt.
G.Rode, PW
Der angebotene Workshop zum Thema Hochzeitstänze hat eine hohe Resonanz erfahren. Die Plätze waren extrem schnell ausgebucht. Das hat uns als Verein erfreut und stolz gemacht.
Aus diesem Grund bieten wir einen weiteren Workshop zu diesem Thema an.
Unter Leitung des erfahrenen Trainerpaares Karin und Wolfgang Kretzschmar werden die Klassiker unter den Hochzeitstänzen (Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Disko Fox) erlernt und wiederholt.
Der Workshop wird an drei Terminen am 16.03., 23.03. und 30.03.2025 stattfinden.
Er umfasst vier Zeitstunden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 Euro pro Paar.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung.
E-Mail unter mailto:info@tsc-schwalmkreis.de
Weitere Beiträge

TANZEN – das schönste, was die Füße tun können – auch im Jahr 2025
Neuer Einsteigerkurs ab Januar 2025 beim TSC Tanzbegeisterte Paare können sich auf einen neuen Einsteigerkurs ab Januar 2025 freuen. Der Kurs biete allen Neueinsteigern aber auch Paaren, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, die Gelegenheit, diesen Kurs zu belegen. Geplante Tänze für den Kurs sind im Bereich Standard – der Langsame Walzer, der Tango, der Quickstep […]
Weihnachtsfeier des TSC am 16.12.2024
Viele Vereinsmitglieder kamen am vergangenen Montag Abend in eine besonders festlich geschmückte Halle, denn nicht nur die Tänzerinnen und Tänzer des TSC Schwalmkreis, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Treysa, wollten ihre Weihnachtsfeier in dieser vorweihnachtlichen Atmosphäre verbringen. Die einen am Abend, die anderen natürlich am Morgen. Innerhalb […]
TSC bietet neuen WORKSHOP an
„HOCHZEITSTÄNZE“ – nicht nur für das Brautpaar Ein Brautpaar, das mit Liebe und Zuversicht tanzt, kann den Hochzeitstanz zu einer wundervollen Erinnerung für sich selbst und alle Gäste werden lassen. Der Hochzeitstanz hat seit vielen Jahren symbolische Bedeutung und ist zweifelsfrei ein magischer Moment während jeder Hochzeitsfeier. Dieser Hochzeitstanz kann auf verschiedene Arten gestaltet werden, […]
GROSSER ZUSPRUCH FÜR DEN WORKSHOP IM NOVEMBER
Technik im Bereich der Standardtänze Zehn Tanzpaare folgten am vergangenen Sonntag (10.November 2024) der Einladung des TSC Schwalmkreis zu einem Workshop, um die technischen Feinheiten im Bereich einiger Standardtänze zu perfektionieren. Wolfgang und Karin Kretzschmar, die selbst viele Jahre als erfolgreiche Turniertänzer der oberen Leistungsklasse „S“ das Land Hessen vertraten, konnten für diesen Workshop gewonnen werden […]
Der Rotkäppchen Ball 2024
Eine Zusammenfassung des Artikels der HNA vom 5.November 2024 Der 13. Rotkäppchen Ball wurde traditionell vom ersten Vorsitzenden des TSC Schwalmkreis – Armin Hermann – eröffnet, und danach in gewohnt charmanter Weise von Madleen Khazim als Moderatorin übernommen. Die Tanzmäuse, die Funky Kids und die Dance Teens, unter der Leitung ihrer Trainerin Elena Malorny, präsentierten […]
Tanzen zwischen Konfirmation und Rotkäppchenball startet erneut
Der TSC Schwalmkreis setzt das beliebte Angebot fort Auch in diesem Jahr können Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren das Tanzangebot des TSC nach den Hessischen Sommerferien wahrnehmen. Dem Tanzsportclub ist es gelungen, Justin Elert als Trainer zu gewinnen. Elert und seine Partnerin (Nicole Menser) sind Deutschland Cup Gewinner im Bereich Standard und […]
Der Rotkäppchen Ball 2024
In diesem Jahr erstmals im November. Am Samstag, den 2.November 2024, wird der 13. Rotkäppchen Ball in der Festhalle Treysa stattfinden. Der TSC Schwalmkreis plant auch für diesen Ball ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm. Ab 19.00 Uhr können alle Tanzbegeisterten zu den Rhythmen der „Gigolos“ eine, sicherlich erneut, vergnügliche Ballnacht erwarten. Gemeinsames Tanzen macht Spaß […]
Kinder & Jugend
Ziel in diesen Gruppen ist es, Spaß am Tanzen zu haben und Kinder und Jugendliche jeden Alters durch Tanzen zu fördern und fordern.
Breitensport
Die Breitensportgruppen sind für all diejenigen gedacht, die Gefallen am Tanzsport finden, aber nicht gleich Turniertänzer werden möchten.
Turniertanz
Der Turniertanz ist eine Herausforderung, den sportlichen Ehrgeiz zu zeigen und sich mit anderen in Wettbewerben zu messen.
Über uns
Tanzsportclub Schwalmkreis e.V.
Im Jahre 1973 entstand der Tanzsportclub Schwalmkreis e.V.
Ziel des Clubs ist die Pflege und Förderung des Amateurtanzsportes für alle Altersstufen. So hat der Verein in der Vergangenheit verschiedene Turnierpaare hervorgebracht, die sehr erfolgreich waren.
Spaß & Freude am Tanzen
Impressionen
Tanzen für Jung und Alt, Einsteiger, passionierte Hobbytänzer, ambitionierte Breitensporttänzer - einfach für jeden.
Wichtig ist Spaß und Freude am Tanzen zu haben.







Gesundheit bestimmt unsere Lebensqualität
Unterricht und Training in allen Altersgruppen
Tanz ist die verborgene Sprache der Seele. Niemanden kümmert es, ob du gut tanzen kannst. Steh einfach auf und tanze. Großartige Tänzer sind nicht wegen ihrer Technik großartig, sondern wegen ihrer Leidenschaft. (Zitat von Martha Graham)
Wir bedanken uns bei allen Firmen und Werbepartnern, die den Tanzsport unterstützen.



































